| Titel: |
Transfer of Organic Pollutants between the Baltic and the North Seas |
| Laufzeit: |
01.01.2002 - 31.12.2004 |
| Projektleiter: |
Prof. Dr. Michael McLachlan |
| Finanzierung: |
EU (Marie-Curie-Stipendium) |
| Schwerpunkt: |
Transport und Transformationsprozesse (bis 2012) |
| Sektion: |
Sektion Meereschemie |
| Beteiligung: |
Dr. Kilian Smith, Dr. Thomas Leipe, Siegfried Krüger, Harry Becher |
| Kooperation: |
Universität Rostock, Fachbereich Maschinenbau und Schiffstechnik |
| Kommentar: |
Im Rahmen dieses Projektes soll untersucht werden, ob (i) es einen Netto-Eintrag von POPs (persistent organic pollutants) von der Nordsee in die Ostsee gibt und (ii) die Ästuar-ähnliche Beschaffenheit der Grenzregion zwischen den beiden Meeren als Falle für POPs dient, die so daran gehindert werden, mit dem ausströmenden Wasser die Ostsee zu verlassen. |